Reutlingen - Tübingen - Stuttgart - Schwäbische Alb
Wir geben seit 1997 mit unseren Veranstaltungen an den schönsten und bezauberndsten Plätzen von Reutlingen, Tübingen, Stuttgart und der Schwäbischen Alb Menschen eine Möglichkeit, die Natur und sich selbst aus einem neuen und unbekannten Blickwinkel zu erleben.
Das zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen, sich selber finden und weiterentwickeln in mit mit Hilfe der Natur sind dabei wichtige Aspekte all unserer Angebote.
Achtsamkeitswanderungen und Meditative Wanderungen zu ganz besonderen Kraftplätzen und Kraftorten. Inhalt jeder Wanderung ist neben einer kompetenten Führung die Vermittlung bewährter Meditations-, Entspannungs- und Stärkungstechniken, sowie alten, aber hochaktuellen Philosophien für ein zufriedenes, ausgeglichenes und erfolgreiches Leben.
Wir bieten die 8 keltischen Jahreskreisfeste (Imbolc, Ostara, Beltane, Litha, Lughnasad, Mabon, Samhain und Jul) in der Region Reutlingen - Tübingen - Stuttgart - Schwäbischen Alb an. Für uns ist das Feiern der Jahreskreisfeste nicht nur eine intensive Naturerfahrungen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeiten des Innehaltens, der Reflexion und der Persönlichkeitsentwicklung.
Eine Kanutour ist für viele Menschen die schönste und spannendste Art, eine (Fluß)Landschaft zu erleben. Unsere geführten Kanutouren auf dem Neckar zwischen Horb, Rottenburg, Tübingen und Reutlingen-Mittelstadt sind wunderbare Naturerlebnisse und tolle Grundkurse im Canadier-Fahren. Je nach gewählter Veranstaltung erwarten uns fahrbare Schrägwehre, kleine Stromschnellen oder auch stille Streckenabschnitte, auf denen wir so richtig abschalten und zur Ruhe kommen können.
Carpe noctem – genieße die Nacht bei einer unserer Nachtwanderungen in Reutlingen, Tübingen, Stuttgart oder auf der Schwäbischen Alb. Begib dich mit uns auf geheimnisvollen Pfaden zu zauberhaften Orten und mache Natur- und Sinneserfahrungen, die so nur in der Nacht erlebbar sind.
Ein Soundwalk ist ein Hörspaziergang, bei dem wir uns ganz unserem Hörsinn widmen. Das Hören ist einer unserer interessantesten und vielleicht auch vernachlässigsten Sinne. Jahrtausendelang überlebensnotwendig, benutzen heutzutage viele Menschen ihr Gehör eher als Filter, um Lärm auszublenden, statt achtsam hin- und zuzuhören.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.